Probleme werden in dem Kontext einer konsequenten Zielorientierung anhand einer stringenten methodischen Vorgehensweise analysiert und zur Lösung geführt. Am Ende steht ein nachverfolgbarer Handlungsplan. Im Grunde folgt dieser Ansatz dem Controlling-Kreislauf.
Diese Methode eignet sich für komplexe Fragestellungen mit einem erhöhten Zeitaufwand. Sie ermöglicht es auch, dass mehrere Teams mit unterschiedlichen Kompetenzen (kreative und analytische Mitarbeitende) an einer Lösung arbeiten.
In Abgrenzung zum Seminar Moderation, wird nach einem vorgegebenen Schema vorgegangen. Das Seminar Moderation ist eine sinnvolle Grundlage für dieses Seminar. Neben den theoretischen Inputs steht das Selber-machen im Vordergrund.
Dauer: 8 Stunden
max. Teilnehmende: 16
Preis: 499€ (zzgl. USt)
Nächster Termin: nach Vereinbarung
Lüneburg
Die Mitarbeitenden wurden in die Lage versetzt, eine Problemlösung- und Fehlerkultur leben zu können und zu wollen. Es gelang, die Mitarbeitenden zur aktiven Mitwirkung und Identifikation mit diesem Ansatz zu begeistern. Die operative Umsetzung erfolgt dann über die Implementierung von Handlungsplänen.
Lernen Sie, ergebnisorientiertes Denken und Handeln zu inspirieren und kreatives Potenzial zu entfalten.
Lernen Sie, Konflikte frühzeitig zu erkennen, zu bewältigen und ihnen vorzubeugen.